Kontakt
Wienströer Sanitär- und Heizungstechnik
Hülskamp 23
59073 Hamm
Homepage:www.wienstroeer.de
Telefon:02381 30773-0
Fax:02381 30773-29

subslider

Glasierter Titan-Stahl – das ideale Material im Bad

Wer vor der Entscheidung steht, sein Badezimmer auszustatten, hat heute in Sachen Materialien die Qual der Wahl. Eines der beliebtesten Materialien für Waschtisch, Badewanne und Dusche ist glasierter Titan-Stahl. Das hat gute Gründe, denn das Material ist nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch robust und reinigungsfreundlich und wird den besonderen Anforderungen im Badezimmer in hohem Maße gerecht.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Hitzebeständig: Glasierter Titan-Stahl von Bette ist feuerfest und nicht brennbar. Selbst abbrennende Kerzen können der Oberfläche nichts anhaben.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Hygienisch und reinigungsfreundlich: Schmutz und Bakterien finden auf dem glasierten Titan-Stahl von Bette nahezu keinen Nährboden.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Wohltemperiertes Vollbad: Glasierter Titan-Stahl nimmt die Wärme des Badewassers schnell an, auch im Nacken- und Randbereich.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Angenehm leise: Ausstattungsmerkmale und Schallschutzmaßnahmen beim Einbau sorgen dafür, dass Badobjekte aus glasiertem Titan-Stahl von Bette kaum Schall übertragen.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Robust und schlagfest: Badewannen, Duschwannen und Waschtische aus glasiertem Titan-Stahl von Bette sind widerstandsfähig gegen Krafteinwirkungen – und verzeihen auch kleine Unachtsamkeiten.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Härter als Marmor, Kunststoff oder Stahl: Eine Beschädigung der glasierten Oberfläche des Titan-Stahls durch Materialien, wie sie im Bad üblicherweise eingesetzt werden, ist im Alltag bei sachgemäßem Gebrauch nahezu ausgeschlossen.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Hart im Nehmen: Die Glasur des Titan-Stahls ist resistent gegen Kosmetika und Badezusätze. Selbst Nagellack hinterlässt keine Spuren.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Dauerhaft brillant: Glasierter Titan-Stahl ist gleichzeitig farb- und lichtecht und bleibt auch nach Jahren so brillant wie am ersten Tag.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Verwandlungskünstler: Wie wandlungsfähig glasierter Titan-Stahl im Bad ist, demonstriert das breite Portfolio an Badewannen, Duschwannen, Duschflächen und Waschtischen von Bette. Sie sind in unterschiedlichsten Formen und Farben und zum Teil sogar auf Maß erhältlich.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Der Waschtisch Monolith aus der Serie BetteArt zeigt anschaulich, wie ästhetisch sich hochwertiger glasierter Titan-Stahl im Bad in Szene setzen lässt.

Materialvorteile von glasiertem Titanstahl von BETTE

Die freistehende Badewanne BetteLoft Ornament, demonstriert mit ihrer geprägten Ornamentik die erstaunliche Wandlungsfähigkeit von glasiertem Titan-Stahl und setzt ein architektonisches Statement im Bad.

Warum ist glasierter Titan-Stahl das ideale Material fürs Badezimmer?

Glas ist ein Material, dem wir im Alltag höchstes Vertrauen und große Wertschätzung entgegenbringen: Wir trinken aus Glasgefäßen und verwenden Glas überall dort, wo hohe Ästhetik und äußerste Reinigungsfreundlichkeit gefragt sind.

Wird Glas mit robustem Titan-Stahl kombiniert, entsteht das ideale Material für das Badezimmer, denn Waschtische, Duschflächen, Duschwannen und Badewannen aus glasiertem Titan-Stahl sind überaus robust, schön, pflegeleicht und sehr langlebig. Das edle Material vereint die Formfreiheit von Stahl und die optischen, haptischen und hygienischen Eigenschaften von Glas.

Das hat den Vorteil, dass Schmutz und Bakterien an der glasharten und porenfreien Oberfläche des Materials kaum anhaften können und sich einfach wegwischen lassen. Auf scheuernde, chemische und aggressive Reiniger kann daher meist ganz verzichtet werden.

Zudem zeigt die Glasur auch nach langem Gebrauch keine wellige Oberfläche und ist gleichzeitig farb- und lichtecht: So bleiben Badobjekte aus Titan-Stahl auch nach Jahren so brillant wie am ersten Tag.

Wie widerstandsfähig ist glasierter Titan-Stahl im täglichen Gebrauch?

Die hauchdünne Glasur von Badewannen, Duschen und Waschtischen aus Titan-Stahl ist besonders widerstandsfähig und schlagfest. Ein gutes Gefühl, wenn mal ausversehen etwas Schweres auf den Waschtisch oder in die Wanne fällt – so bleiben keine unschönen Macken und Kratzer zurück.

Frauen kennen das Problem: In der Eile fällt gerne mal die Nagellackflasche um und der Lack läuft aus. Da ist es gut zu wissen, dass auch Kosmetika wie Nagellack den Badobjekten aus glasiertem Titan-Stahl nichts anhaben können, da ihre Oberfläche chemikalienresistent ist. Lacke aber auch Haarfärbemittel sind einfach abwischbar, ohne dabei Farbrückstände zu hinterlassen.

Was macht glasierten Titan-Stahl so angenehm beim Wannenbad?

Die porenfreie, glatte Oberfläche des glasierten Titan-Stahls schmeichelt der Haut und nimmt die Wärme des Badewassers schnell an – auch am sonst eher kühlen Nacken- und Randbereich der Wanne. Und auch Temperaturschwankungen und selbst Hitze kann dem Material nichts anhaben, denn die Glasur selbst wird bei über 800 °C eingebrannt – gut zu wissen, wenn beispielsweise beim Baden Kerzen auf den Wannenrand gestellt werden. Da die Glasur zudem unempfindlich gegen Chemikalien ist, macht der Badespaß auch nicht vor Badezusätzen Halt – und die Reinigung der Wanne nach dem Baden ist auch erheblich einfacher.

Wie pflege ich Badobjekte aus Titan-Stahl?

Zur Pflege und regelmäßigen Reinigung der glasierten Oberfläche von Titan-Stahl bieten Hersteller wie Bette einen speziellen Email-Reiniger an. Der lösemittelfreie Reiniger entfernt unschöne und hartnäckige Kalkspuren und Flecken an den Badobjekten: Einfach den Reiniger auf die angefeuchtete Fläche geben und mit einem weichen Tuch verreiben. Zum Schluss nur noch mit warmem Wasser nachspülen.

Werden beispielsweise Garten- oder Sportgeräte in der Wanne gereinigt, kann es leicht zu Verunreinigungen durch metallischen Abrieb kommen. Aber auch Rostflecke durch rostige Geräte, Überreste von Silikon oder Farbreste gehören zu den gelegentlichen Verunreinigungen. Für die Entfernung dieser Rückstände werden spezielle Pflegestifte angeboten, die wie ein Radiergummi angewendet werden. Zuerst die Oberfläche mit Wasser benetzen, radieren, fertig.

Können alle Reinigungsmittel mit glasiertem Titan-Stahl verwendet werden?

Badobjekte aus glasiertem Titan-Stahl sind zwar äußerst robust und einfach zu reinigen, allerdings sollte auf Scheuermittel und scheuernde Reinigungsschwämme oder Bürsten verzichtet werden – diese können Partikel enthalten, die härter als Glas sind und daher die Oberfläche zerkratzen.

Wer es noch hygienischer und reinigungsfreundlicher mag, entscheidet sich beim Kauf eines Badobjekts aus glasiertem Titan-Stahl für eine zusätzlich veredelte Oberfläche wie zum Beispiel die BetteGlasur Plus. Der glasklare Polymerfilm dieser hochwertigen Email-Beschichtung sorgt dafür, dass Wassertropfen und Kalkablagerungen an der veredelten Oberfläche kaum anhaften können.

Kann glasierter Titan-Stahl ausgebessert werden?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass kleinen Stellen der beschichteten Oberfläche abplatzen, zum Beispiel weil etwas Schweres auf Waschtisch, Badewanne oder Duschfläche gefallen ist. Für solche kleineren Reparaturen bieten Hersteller wie der Stahl/Email-Spezialist Bette einen Email-Lack aus einer selbstständig aushärtenden Kunststoffmixtur in den unterschiedlichen Wannenfarben an. Der Lack wird in mehreren dünnen Schichten so lange auf die beschädigte Stelle aufgetragen, bis sie vollständig ausgefüllt ist. Anschließend sollte die Ausbesserungspaste gut trocknen und aushärten.

Die Vorteile von glasiertem Titan-Stahl auf einen Blick:

  • Langlebig und strapazierfähig
  • hygienisch, pflegeleicht und reinigungsfreundlich
  • bakterien- und schmutzunempfindlich
  • Wärmeleitend
  • Kratz- und schlagfest
  • Chemikalienresistent
  • UV-beständig
  • Hitzebeständig

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG